Impressum

SONJA SCHÄFFLER
RECHTSANWÄLTIN
Sachsenring 43
50677 Köln

Kontakt

Telefon: +49 221 630 60 989-0
Telefax: +49 221 630 60 989-9
E-Mail: sonja.schaeffler@schaeffler-trademarks.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE201868345

Aufsichtsbehörde

Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Strasse 30
50668 Köln
Tel.: 0221-973010-0
Fax: 0221-937010-50

https://www.rak-koeln.de

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Berufshaftpflicht

Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs-AG in 10900 Berlin. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).

Berufsbezeichnung

Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“ wurde in Deutschland verliehen. Frau Rechtsanwältin Sonja Schäffler ist in Deutschland zur Rechtsanwaltschaft zugelassen.

Rechtsanwaltskammer

Die zuständige Rechtsanwaltskammer ist die Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Straße 30, 50668 Köln, Telefon: 973010-0, Fax: 973010-50.

berufsrechtliche Regelungen

Die einschlägigen Regelungen des Berufsrechts finden Sie in folgenden Gesetzen und Verordnungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO) sowie in den Europäischen Standesregelungen (CCBE-Berufsregelungen), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).

Diese Vorschriften sind im Internet bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) veröffentlicht (http://www.brak.de/seiten/06.php).

Beanstandungen, Fragen und Streitschlichtung

Bei Beanstandungen oder Fragen zu unserer Tätigkeit, die sich mit den hier vorgestellten Informationen nicht beantworten lassen, wenden Sie sich an die Rechtsanwaltskammer Köln.

Dort besteht bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern auf Antrag auch die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO).

website by dc